Helden für das Ehrenamt
Unter dieser Überschrift führten die Klassen 8 unserer Schule am Dienstag und Donnerstag der dritten Oktoberwoche ein spannendes Projekt durch.
Initiiert durch die Fachstelle Ehrenamt des Landratsamtes Erzgebirgskreis und der Schulsozialarbeit besuchten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes Vereine und ehrenamtlich getragene Organisationen im Stadtgebiet von Schwarzenberg.
Ziel unseres Projektes war es, die Jugendlichen für die notwendigen, wertvollen, ehrenamtlichen Tätigkeiten zu sensibilisieren und zu verdeutlichen, dass ohne die Übernahme von Ehrenämtern kaum soziales Leben sowie ein Miteinander der Generationen in unseren Dörfern und Städten stattfinden würde. Wir besuchten an diesen Tagen den Schnitzverein Schwarzenberg, den Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V. Schwarzenberg, die FFW Schwarzenberg „ Hauptwache“ sowie die AWO Erzgebirge, vertreten durch den Schulclub unserer Schule.
Durch vorbereitete Fragen für Interviews und erlebnisreiche Geschichten der Befragten erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie wichtig es ist, sich selbst einzubringen und dadurch eigenständig die Gesellschaft ein Stück weit mitzugestalten.
Und ja, vielleicht haben wir durch unser Projekt auch zukünftige „Helden in Ehrenämtern“ gefunden.
A.Roscher