Gemeinsam auf dem Weg!
Stadtschule
Schwarzenberg

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Stadtschule Schwarzenberg

Gemeinsam auf dem Weg!

Kunstprojekt

Litfaßsäulengestaltung für den Gewerbeverein Schwarzenberg

Kunstprojekt Umgestaltung unserer Turnhalle

Unsere Ganztagsangebote im Schuljahr 2022/2023

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen
Haushaltes.

AK Foto/ Video

Herr Hempel
Klassen 5 - 10
Mittwoch, 13:15 - 14:45 Uhr
Zimmer E06

Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Lust am Fotografieren und Filmen haben. Es gehört einiges dazu, um ein Motiv richtig in Szene zu setzen. Hier wird vermittelt, wie man mit den vorhandenen Mitteln das Beste herausholen kann. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Gleiche gilt für das Drehen kleiner Filme. Von der Idee bis zum fertigen Film zeichnen die SchülerInnen selbst verantwortlich. Dabei ist natürlich die Arbeit im Team sehr wichtig.

Kreativ durchs Jahr

Frau Stiller
Klassen 5 - 10
Mittwoch, 13:15 - 14:45 Uhr
Zimmer 1.11

In diesem Schuljahr lassen wir das Basteln aus und widmen uns der guten alten Handarbeit. Die Schülerinnen und auch Schüler erlernen das Häkeln auf tunesische Art. Nachdem sich jeder seine Lieblingsfarben ausgesucht hat, versuchen wir uns nun an der Technik. Natürlich verlangt das am Anfang von jedem viel Geduld. Aber diese zahlt sich aus, wenn am Ende viele bunte Kuscheldecken entstanden sind.

AK Schnitzen

Herr Rössel-Rothe
Klassen 5 - 10
Mittwoch, 13:15 - 14:45 Uhr
Zimmer U.20

Der Arbeitskreis Schnitzen richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der Gestaltung von Holz haben. Handwerk und Kunst verschmelzen hier. Es ist sehr interessant, zu sehen, wie sich die eigene Idee im Werkstoff Holz umsetzen lässt. Dabei werden natürlich Ausdauer und Konzentration trainiert.

AK Tanzen

Herr Vogel
Klassen 9 - 10
Montag, 14:00 - 15:30 Uhr
Aula

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 - 10 lernen, wie man sich zu verschiedenen Tänzen auf der Tanzfläche richtig bewegt. Dabei steht vor allem der Paartanz im Vordergrund, damit dann alle beim Abschlussball eine gute Figur machen können. Aber Ausflüge in andere Tanzrichtungen stehen natürlich auch auf dem Programm.

AK Bullet Journal

Frau Gehlert
Klassen 5 - 7
Mittwoch, 13:15 - 14:00 Uhr
Zimmer 1.12

Ein Bujo ist besser als jedes Hausaufgabenheft. Es ersetzt auch Geburtstagskalender und Notizblöcke. Es hilft dir keinen Termin zu vergessen und kann auch dein Tagebuch sein. Es gibt noch viele Anwendungsgebiete. Wir wollen sie im GTA kennenlernen.
Dabei ist das gleichnamige Buch vom Erfinder Ryder Carroll die Grundlage unserer GTA-Stunde.

AG Kunst

Herr Mai
Klassen 5 - 10
Donnerstag, 13:15 bis 14:45 Uhr
Zimmer D.03

„Kreativität kann man nicht aufbrauchen. Je mehr man sich ihrer bedient, desto mehr hat man.“ (Maya Angelou)

Die AG Kunst ist für alle interessierten Schülerinnen und Schüler gedacht, unabhängig vom jeweiligen künstlerischen Können. Das GTA-Angebot soll zum kreativen und sinnvollen Umgang und Nutzen aktueller technischer Möglichkeiten anregen. Hierfür wird minimaler Technikaufwand mit maximalen kreativen Möglichkeiten geschaffen. Gezeichnet wird auf iPads, diese ermöglichen das Filmen, Fotografieren, Übermalen, grafische Zeichnen, Scannen, Drucken,…. Wobei jederzeit jede Arbeitstechnik miteinander kombinierbar ist, ohne an feste Lernorte gebunden zu sein. Den Schülerinnen und Schülern werden kreative Arbeitsprozesse und technische Möglichkeiten vorgestellt und verinnerlicht. Diese Arbeitsprozesse sollen im GTA-Angebot gelenkt und unter Anleitung gelehrt werden. Zum Einsatz werden zwei Zeichenprogramme kommen, die eine kreative Verknüpfung der unterschiedlichen Arbeitstechniken zulassen.

Junge Wirtschaftler

Die Teilnehmer in diesem Arbeitskreis kümmern sich um die zwei Getränkeautomaten der Schule. Hier lernen sie, was alles nötig ist, um diese am Laufen zu halten. Von der Bestellung und Befüllung über den Verkauf bringt Frau Matthes den jungen Wirtschaftern alles bei.

Schulchronik

Alles, was mit unserer Schule zu tun hat, wird hier dokumentiert und sowohl schriftlich als auch bildlich festgehalten. So müssen zum Beispiel Artikel aus den Zeitungen gesammelt werden, die über Ereignisse an unserer Schule berichten. Diese werden dann mit Datum versehen und archiviert. Somit ist es möglich, die Geschichte unserer Schule festzuhalten.

Diese Webseite verwendet Cookies. Bitte akzeptieren Sie diese oder lesen Sie unseren Datenschutzhinweise Akzeptieren
CMS