Gemeinsam auf dem Weg!
Stadtschule
Schwarzenberg

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Stadtschule Schwarzenberg

Gemeinsam auf dem Weg!

Kunstprojekt

Litfaßsäulengestaltung für den Gewerbeverein Schwarzenberg

Kunstprojekt Umgestaltung unserer Turnhalle

.

digitaler Elternabend zur beruflichen Orientierung
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

das IfT Institut für Talententwicklung, mit dem wir im Hinblick auf die Berufsorientierung Ihres Kindes zusammenarbeiten, organisiert regelmäßig digitale Elternabende. Seit der ersten Veranstaltung vor drei Jahren haben insgesamt rund 12.000 interessierte Eltern daran teilgenommen. Das Feedback ist sehr positiv.

Wir möchten Sie daher über den nächsten Termin dieses Angebotes informieren:

Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen

Mittwoch, 17. September von 19:00 bis 20:30 Uhr

Das IfT selbst schreibt dazu: „Wussten Sie, dass für Jugendliche die eigenen Eltern die wichtigsten Berater auf dem Weg in den Beruf sind? Viele Studien belegen dies. Sie als Eltern spielen also eine wichtige Rolle. Aber vielleicht sind Sie unsicher, wie Sie richtig helfen können? Wann bringe ich mich zu sehr und wann zu wenig ein? Worauf sollte ich mein Kind aufmerksam machen? Was muss ich wissen? Wie geht es anderen Eltern?

Auf diese und weitere Fragestellungen geht die Referentin Anja Greis ein. Schauen Sie sich dazu gern den zugehörigen Flyer an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das IfT bittet aber vorab um Anmeldung, damit Ihnen der Veranstaltungslink zugestellt werden kann.

Mit den besten Grüßen
Danny Schneider
Praxisberater

Anmeldung unter:

http://www.vocatium.de/fuer-eltern/elternabende

http://www.vocatium.de/fuer-eltern/elternabende

Inbetriebnahme

Seit geraumer Zeit befindet sich auf dem vorderen Schulhof der Stadtschule ein riesiger hölzerner Kasten. Schnell kam die Frage auf, worum es sich dabei handelt. Mit einem Augenzwinkern verriet Herr Scherf, dass hier ein Pool für Lehrkräfte entstehen solle.

Nachdem das Objekt jedoch mit Erde befüllt wurde, war das Rätsel gelöst – die Stadtschule erhält ein Hochbeet!

Für die Planung dieses Blickfangs war unser Praxisberater Herr Schneider verantwortlich, der in Zusammenarbeit mit der Firma Holzbau Teubner aus Lauter und Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 zur Tat schritt und den Aufbau begleitete. Die Kinder erhielten hierbei viele Informationen zum Handwerk des Zimmermanns.

Nach der Fertigstellung des Hochbeets setzten sich die Lernenden im Rahmen der Berufsorientierung und des fächerverbindenden Unterrichts nochmals theoretisch in Form eines Projektes mit dem Thema auseinander.

Abschließend stellte sich die Frage, wie das Hochbeet genutzt werden könne. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schneider unterbreitete den Vorschlag, dass die Kinder unseres Schulclubs unterschiedliche Arten von Gemüse (Radieschen, Möhren, Kohlrabi, Zucchini uvm.) anpflanzen und sich auch um die Bewässerung kümmern könnten.

Perspektivisch gesehen sollen dann auch unterschiedliche Bodendecker, Rankpflanzen und Zierstauden für ein farbenfrohes Erscheinungsbild sorgen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement, um unseren Schulhof zu verschönern!

1 / 1

1 / 2

Berufsorientierung

Für eine umfassende, zielorientierte und individuelle Berufswegeplanung gibt es an unserer Schule folgende Ansprechpartner:

Praxisberater in Trägerschaft des CJD Sachsen/ Thüringen

Herr Schneider

Tel: 01511 4194108

Mail: danny.schneider@cjd.de

Berufsberaterin der Agentur für Arbeit

Straße der Einheit 57
08340 Schwarzenberg

Frau Grundig

Tel: 03771 501231

Mail: Annaberg-Buchholz.151-U25@arbeitsagentur.de

oder

Mail: Heike.Grundig@arbeitsagentur.de

Frau Grundig ist einmal im Monat an unserer Schule. 

Außerdem arbeiten wir mit vielen regionalen und überregionalen Wirtschaftspartnern und Verbänden zusammen.

wichtige Termine 

deiner Berufsberatung in der Schule

Schuljahr 2024/25

Klassen 9

Klassen 10

26.09.2024 / 11:00 bis 13:00 Uhr

Schulsprechstunde

28.10.2024 / 09:00 bis 11:00 Uhr

Schulsprechstunde

28.10.2024 / 09:00 bis 11:00 Uhr

Schulsprechstunde

25.11.2024 / 08:00 bis 10:00 Uhr

Schulsprechstunde

07.01.2025 / 09:00 bis 11:00 Uhr

Schulsprechstunde

07.01.2025 / 09:00 bis 11:00 Uhr

Schulsprechstunde

04.02.2025 / 09:00 bis 11:00 Uhr

Schulsprechstunde

04.02.2025 / 09:00 bis 11:00 Uhr

Schulsprechstunde

weitere Termine nach den Winterferien

 

weitere Termine nach den Winterferien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CMS